Bei dieser abendlichen Exkursion am 12.07.2022 in die Amperauen werden die Teilnehmer zunächst von Sebastian Böhm, Mitarbeiter des Landschaftspflegeverbandes Dachau,...
Am Montagabend (13.06.2022) fand mit der Gebietsbetreuung Ampertal eine Fledermausführung am Gündiger Wehr statt. Zunächst wurden die Anatomie der Fledermäuse,...
Die Rauhautfledermaus ist eine kleine Fledermausart mit einer rot- bis kastanienbraunen Oberseite und hell- bis geldbraunen Unterseite. Sie hat eine...
Das Landschaftsschutzgebiet Palsweiser Moos ist eines der größten zusammenhängenden Niedermoore der Münchner Schotterebene. Gemeinsam mit dem Fußbergmoos im Landkreis Fürstenfeldbruck...
Vielfältige Aktivitäten und eine große Überraschung Im Dezember 2021 fand die alljährliche Mitgliederversammlung des Landschaftspflegeverbandes Dachau statt. Unter G2-Auflagen im...
Hecken und Gehölzgruppen gehören in der Kulturlandschaft zu den wichtigsten Biotopen. Sie bieten Vögeln, Säugetieren und Insekten einen Lebensraum und...
In der gemeindeeigenen Sandgrube bei Aufhausen in Weichs sowie in den landkreiseigenen Sandgrube Hohenzell bei Altomünster und Sandgrube Unterumbach in...
Die bodenbrütenden Kiebitze sind aus ihren Überwinterungsgebieten in Nordafrika und Spanien zurückgekehrt, und haben ihre angestammten Brutgebiete in Bayern aber...